Die Gewofag Holding GmbH plant auf dem Baufeld WA17 in München Freiham den Neubau einer Wohnbebauung mit einer Geschossfläche von 25.642 m². Grassinger Emrich Architekten, Schenker Salvi Weber Architekten und Topotek Landschaftsarchitekten haben als ARGE am VGV-Verfahren für WA 17 teilgenommen und wurden von der Gewofag beauftragt ihren Beitrag in den Leistungsphasen 1-5 auszuarbeiten.
Die Bebauung gliedert sich in vier U-förmig angeordnete Gebäudekomplexe, welche sich aus 10 Teilgebäuden zusammensetzen. Die einzelnen Teilgebäude sind über zurückspringende Eingangs- und Balkonzonen („Fugen“) gestalterisch voneinander abgesetzt. Alle Gebäudeteile sind durch ein gemeinsames Untergeschoss mit Tiefgarage verbunden. Die Erdgeschosse der Gebäude sind im Regelfall als Hochparterre konzipiert über denen sich vier bis sechs Obergeschosse anordnen. Die Kindertagesstätte ist im Erdgeschoss ebenerdig geplant erweitert sich in den Innenhof.
Die Flachdächer werden teilweise als gemeinschaftlich nutzbare Freiflächen intensiv begrünt, die restlichen Flachdächer extensiv begrünt vorgesehen.
Innerhalb der Bebauung werden verschiedene Nutzungen realisiert. Es sind Wohnungen in drei verschiedenen Fördermodellen vorgesehen: Einkommensorientierte Förderung, München Modell Miete und Konzeptioneller Mietwohnungsbau. Außerdem wird eine Kindertagesstätte mit 4 Kindergarten- und 4 Krippengruppen, sowie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit 9 Zimmern geplant.
Zeitraum | 2019-2024 |
Typ | Wohnungsbau |
Auftraggebende | GEWOFAG Holding GmbH |
Verortung | München-Freiham, Deutschland |
Größe | Geschossfläche 25.642 m² |