Weidmannstr., München Einfamilienhaus
2003-2004
Das Objekt liegt im Westen Münchens in der Gemarkung Mossach, unmittelbar neben dem Hartmannshofer Park. Um 1924 entstand hier eine Siedlung mit kleinen Bedienstetenwohnungen; heute prägen Vorstadthäuser mit Gärten die Wohngegend.
Die Doppelhaushälfte befindet sich in einer kleinen schmalen, gepflasterten Allee und ersetzt eine Haushälfte mit Satteldach von 100 m² Wohnfläche, die abgerissen wurde. Der neue, nach Norden verschobene Baukörper hat eine Größe von 250 m². Ein 3,60 m breiter Glaskörper, der sich an die Wand des Nachbarhauses schmiegt, verbindet dieses mit dem neuen Baukörper. Die schlichte Formen- und Materialsprache versteht sich als Zitat und Neuinterpretation der umgebenden Bebauung. Die Konstruktion besteht aus einem Ziegelbau mit Vollwärmeschutz sowie einem Glaszwischenbau mit Aluminiumprofilen, der mechanisch belüftet wird.
In der Dachschräge des Glasbaus schirmt eine aluminiumkaschierte Folie zwischen den Glasscheiben die Sonne ab. Der Holzdachstuhl ist mit einem Leistendach aus Edelstahlblech gedeckt. Hellgraue Eternitplatten verkleiden das Dach und alle Wände. Orangerote und weiße Glasschiebeelemente schützen vor Sonne und bieten Sichtschutz. Auf der Südostseite – im Giebelbereich – übernehmen horizontale Aluminiumlamellen diese Aufgabe.
Zeitraum
Typ Status Bauherr Location Größe Budget Projektleiter Team |
2003-2004
Doppelhaushälfte Fertiggestellt Privat München-Moosach, Deutschland Wohnfläche 165 m² Vertraulich Lothar Grassinger Sonja Bartolen Dunja Wörz |